„Gute Supplementation beginnt mit Verständnis. Erst Wissen, dann eventuell supplementieren. Individuell, fundiert, ganzheitlich und mit messbaren Ergebnissen."
Bist du manchmal unsicher, ob du wirklich all die Supplements benötigst, die dir überall empfohlen werden?
Wissenschaftlich betrachtet ist eindeutig, dass Nahrungsergänzungsmittel bei bestimmten Indikationen (unterstützend) sinnvoll sein können. Dafür bedarf es immer einer Betrachtung des Einzelfalles. Oft sind sie nicht mehr als rausgeschmissenes Geld.
In dieser Folge spreche ich über das Für und Wider und das Was und Wie der Nahrungsergänzungsmittel und spanne den Bogen zwischen modernen Präparaten und Ayurveda. Denn auch dein Dosha-Typ gibt dir Indikatoren, welche Nahrungsergänzungsmittel (nicht) sinnvoll sein können.
Du erfährst, wie du herausfindest, ob du Supplemente wirklich brauchst, woran du hochwertige Produkte erkennst und warum viele Präparate bei falscher Einnahme einfach verpuffen. Wir sprechen darüber, wie Wissenschaft und Ayurveda sich ergänzen und warum eine individuelle Betrachtung – angepasst an deinen Stoffwechsel und dein Dosha – entscheidend ist.
Nach dieser Folge weißt du, wie du Supplements gezielt und sinnvoll einsetzen kannst, anstatt planlos zu supplementieren – für echte Wirkung statt teuren Urin.
Du bist nicht sicher, ob und wie sinnvoll deine Supplemente sind? Nach dieser Folge hast du mehr Klarheit.
Verstehe, welche Blutwerte wichtig sind und wann du sie messen solltest. Nimm gezielt hochwertige Supplemente, in der richtigen Form, Menge, Kombination und zum richtigen Zeitpunkt. Klingt kompliziert? Muss es nicht sein. Nach meiner Masterclass „Richtig supplementieren“ weißt du genau, was zu tun ist UND wie welche Ayurveda-Kräuter die perfekte Alternative oder Ergänzung für dich sein könnten.
Werde Teil unserer 8000+ Community und sichere dir regelmäßig Fakten zu Ayurveda, Up-to-Date-Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Lifestyle-Medizin und Psychologie. Erhalte fundiertes Wissen und Durchblick im Informationsdschungel, sowie Dania’s persönliche Routinen und wissenschaftliche Tools.