Diesen Teil in uns selbst zu verstehen, der dafür sorgt, dass wir uns immer wieder selbst sabotieren und kleinhalten, ist ein total wichtiger Schlüssel für alles. Warum ist dieser Teil entstanden? Worum geht es dabei eigentlich?
In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich selbst sehr viel beschäftigt hat und zu dem ich im Rahmen meiner Doktorarbeit viel geforscht habe: die Regulation unseres Nervensystems.
Wie können wir mit Situationen umgehen, in denen wir uns überfordert fühlen? Was passiert in uns, wenn uns alles etwas zu viel scheint und welche Strategien gibt es, dazu zu bewältigen? Wie können wir Routinen finden, die uns helfen uns selbst (wieder) besser zu spüren und wirklich in die Tiefe zu gehen, mit uns in Verbindung zu treten?
Gast in der heutigen Folge von The Science of Life ist Jörg Fuhrmann. Er ist Gründer des Schweizer Freiraum Instituts, einer Institution für humanistische und transpersonale Psychologie.
Jörg unterstützt Menschen mit tiefgreifenden individuellen Coachings, in ihre Kraft zu kommen und über die Verbindung und Arbeit mit ihrem Nervensystem ihr persönliches Potenzial zu entfalten. Dafür verbindet er – je nach Individuum – verschiedene ganzheitliche Ansätze, die Körper, Geist und Emotionen verbinden. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Vagusnerv.
Der Vagusnerv ist der größte Nerv des parasympathischen Nervensystems und auch als Darm-Hirn-Achse bekannt. Er leitet Informationen vom Darm ins Gehirn und umgekehrt und hat bedeuteten Einfluss darauf, wie wir körperlich und emotional auf äußere Umstände reagieren.
Die Arbeit mit unserem Nervensystem wird daher auch in der modernen Forschung langsam als Ansatz zur Lösung von Verdauungsproblemen, erfolgreicher Ernährungsumstellung, dem Auflösen emotionalen Essens und anderer Verhaltensänderungen anerkannt.
In dieser Folge erwartet dich ein tiefer Einblick in Mechanismen der Persönlichkeitsentwicklung, des Loslassens, des Spürens und praktische erste Schritte, die du sofort umsetzen kannst.
Es ist wichtig, ein Verständnis zu entwickeln, wie sich welcher Modus in deinem Nervensystem anfühlt. Wie fühlt es sich an, sicher zu sein? Wie fühlt es sich an, nahe am Freeze-Zustand zu sein? Was sind die Mischzustände? Dir das ganz individuell bewusst zu machen, ist ein wichtiger Schritt, um persönliche Regulationsmechanismen zu entwickeln.
Hast du schon zahlreiche gescheiterte Ernährungsumstellungen hinter dir, verurteilst dich für mangelnde Willenskraft oder kommst einfach nicht auf einen grünen Zweig mit deiner Ernährung? In einem 1:1 Coaching gehen wir ganz individuell deinen Themen auf den Grund. Mit Nährstoffanalysen, ayurvedischer Anamnese und individuell angebrachten Coachingansätzen finden wir gemeinsam heraus, wie du dein Ziel am besten erreichen kannst.
Werde Teil unserer 8000+ Community und sichere dir regelmäßig Fakten zu Ayurveda, Up-to-Date-Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Lifestyle-Medizin und Psychologie. Erhalte fundiertes Wissen und Durchblick im Informationsdschungel, sowie Dania’s persönliche Routinen und wissenschaftliche Tools.