ABONNIEREN AUF

Dr. Dania Schumann im Schneidersitz, Hand auf dem Bauch - Titelbild Podcast Reizdarm behandeln Tipps

Podcast #054 | Reizdarm – was hilft wirklich?

In dieser Podcast Episode geht es um das Thema Reizdarmsyndrom.

In dieser Podcast Episode geht es um das Thema Reizdarmsyndrom. Etwa 10-15 % der Bevölkerung leiden unter chronischen Verdauungsstörungen, für die sich keine organische Ursache finden lässt.

Ich habe zum Thema Reizdarm promoviert und klinische Studien mit Betroffenen geleitet. Ich möchte hier einige Ergebnisse mit dir teilen.

Du erfährst:
🌿was das Reizdarmsyndrom ist
🌿wie die Diagnose Reizdarm gestellt wird
🌿 warum es verschiedene Formen und Typen beim Reizdarmsyndrom gibt
🌿was du aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive tun kannst
🌿ob Probiotika Sinn machen
🌿 welche Präbiotika helfen können
🌿welche ayurvedische Empfehlungen für Reizdarm je nach Dosha Typ gelten
🌿 warum Yoga und Meditation ein Teil der Therapie bei Reizdarm sein sollten

Hast du Erfahrungen und Tipps zum Thema Reizdarm, die du mit der Community teilen möchtest? Dann hinterlasse gerne eine Kommentar!

Informationen zu meiner Ausbildung zum ganzheitlichen Ayurveda Ernährungscoach findest du hier: www.daniaschumann.com/ausbildung

Du interessierst dich für Ernährung, Ayurveda und Yoga oder suchst Inspirationen für Rezepte? Dann schau unter www.daniaschumann.com vorbei

Folge mir auf Facebook unter @drdaniaschumann und auf Instagram unter @drdaniaschumann

Teile die Folge mit Freunden die das Thema interessiert und abonniere den Podcast bei Apple, Spotify oder deinem favorisierten Podcastanbieter.

Deine Dania

Abonniere den Podcast um keine Folge mehr zu verpassen.
Teile die Folge mit Menschen, die das Thema interessieren könnte.

Wie hat dir die Episode gefallen?

Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @dr.daniaschumann, wie dir dieser Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest.

Deine Dania
Teile diesen Podcast

2 Kommentare

  1. Cátia says:

    Liebe Dania, danke für diese wunderbar klare und informative Folge! Mich würde besonders interessieren, mehr darüber zu erfahren, wie genau das Sympathikus und Parasympathikus dabei verändert werden und ob bei deiner Studie auch konkrete Asanas für die Arbeit mit Reizdarm sich als hilfsreicher erwiesen haben (und wenn ja, welche). Vielen Dank dafür.

    1. Dania Schumann says:

      Liebe Cátia, vielen Dank, es freut mich sehr, dass dir die Folge gefallen hat. Gerne kann ich auch nochmal eine gesonderte Folge dazu machen. Kurz gesagt ist die Regulation und Kommunikation, sowie der Wechsel zwischen Aktivität- und Entspannungsmodus gestört. Ich habe sowohl mit verdauungsfördernden Asana, Asana die das Nervensystem beruhigen und speziell zusammengestellten Atem- und Meditationsübungen gearbeitet in der Studie.
      Liebe Grüße, Dania

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine Folge mehr

Nourish Letter
The Science
of Life NEWSLETTER

Dein Fachmagazin für ganzheitliche Gesundheit

Werde Teil unserer 8000+ Community und sichere dir regelmäßig Fakten zu Ayurveda, Up-to-Date-Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Lifestyle-Medizin und Psychologie. Erhalte fundiertes Wissen und Durchblick im Informationsdschungel, sowie Dania’s persönliche Routinen und wissenschaftliche Tools.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
400€ Frühbucherrabatt sichern! Werde zertifizierter Ayurveda-Ernährungscoach
This is default text for notification bar