Koriander-Chutney aus ayurvedischer Perspektive
In diesem Koriander-Chutney Rezept sorgen die Pinienkerne für eine nussige Süße und bieten den Ausgleich zum herben Koriander. Da Essig aus ayurvedischer Perspektive sehr sauer ist und den Magen reizen kann, habe ich Zitronensaft verwendet. Um es noch Pitta freundlicher zu gestalten, kannst du auch Limettensaft für das Koriander Chutney Rezept verwenden. Koriander hat ayurvedisch betrachtet eine kühlende Wirkung. Er ist ein traditionelles Mittel gegen Hautausschläge oder Sonnenbrand, sowohl innerlich als äußerlich angewandt.
- Koriander unterstützt die Verdauung, verbrennt Ama und beruhigt das Immunsystem.
- Koriander gleicht alle drei Doshas aus.
- Auch Asafötida wird als entblähend und verdauungsfördernd beschrieben, es mindert vor allem Vata und Kapha.
Koriander-Chutney aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive
Frische Korianderblätter und die getrocknete Koriandersamen unterscheiden sich etwas in ihren Inhaltsstoffen. Frische Blätter haben einen höheren Gehalt an Vitaminen, aber einen geringen Gehalt an Mineralstoffen als die Samen. Sie enthalten große Mengen des Spurenelements Selen, welches unser Immunsystem unterstützt und unseren Körper vor den sogenannten „freien Radikalen“ schützt.
- Pinienkerne haben positive Auswirkungen auf den Blutdruck, die Fähigkeit des Körpers, Nahrungsfett zu metabolisieren, den Blutzuckerspiegel, den allgemeinen Entzündungsgrad und den Zustand der Blutgefäße. (1)
- Asafötida enthält einen hohen Anteil an Phenolen wie Tannine und Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind speziell für ihre antioxidative Kapazität bekannt und erhöhen die Aktivität von Verdauungsenzymen. (2)
- Zitronenschale liefert auch antioxidative Stoffe, die sogar den Fettstoffwechsel beeinflussen können. (3)
- enthält Magnesium und Eisen
Nährstoff | Obere Grenze | Referenz | Menge |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (kcal) | – kcal | 2.043 kcal | 77 kcal |
Kohlenhydrate gesamt | – g | 303,7 g | 4,6 g |
davon Zucker | – g | – g | 2 g |
Ballaststoffe | – g | > 30,0 g | 2,3 g |
Eiweiß (Protein) | 120,0 g | 48,0 g | 1,8 g |
Fett | – g | 69,3 g | 6,2 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | – g | 16,2 g | 1,3 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | – mg | 30.050 mg | 3.765 mg |
davon gesättigte Fettsäuren | – mg | 23.115 mg | 740 mg |
Salz | 6,00 g | 3,75 g | 0,21 g |
Lactose | – g | – g | 0,0 g |
Fructose | – mg | – mg | 803 mg |
Alle Nährstoffangaben wurden mit Hilfe einer professionellen Ernährungssoftware auf Basis des Bundeslebensmittelschlüssels individuell berechnet. Die Klassifizierung von Vitaminen und Spurenelementen je Rezept haben wir zur besseren Übersicht wie folgt eingeteilt:
- sehr reich = über 50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
- reich an = >30-50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
- enthält = 20-30% des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
Der zur Berechnung herangezogene Referenzwert, um den prozentualen Anteil am Tagesbedarf abzubilden, bezieht sich auf eine Frau zwischen 25 und 51 Jahren, mit durchschnittlichem Gewicht und durchschnittlicher Körpergröße (BMI unter 25) bei überwiegend sitzender Tätigkeit, mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität (PAL 1,5). Je nach u.a. Aktivität, Alter und Geschlecht kann dein Bedarf davon abweichen.
Das benötigst du zum Kochen
- eine kleine Pfanne
- Mixer oder Pürierstab
- ein kleines Schneidebrett
- einen scharfes Messer
Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept
Das Koriander.Chutney direkt servieren oder in einem ausgekochten Glas verschlossen im Kühlschrank lagern. Hält sich etwa 3-4 Tage.
Koriander-Chutney
Eine Portion entspricht 2 EL.
Zutaten
Frische Zutaten
Weitere Zutaten
Gewürze & Kräuter
*Wichtiger Hinweis bei Allergien und Intoleranzen:
Falls du eine Histaminintoleranz hast, dann solltest du die Pinienkerne weglassen, oder durch Macadamianüsse ersetzen, da diese histaminarm sind.
Zubereitung
-
Koriander waschen und abtropfen lassen.
-
Knoblauch schälen und klein schneiden.
-
Chilischote waschen und so viel hacken, dass es etwa ½ TL ergibt.
-
Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden.
-
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anrösten und beiseite stellen.
-
Öl oder Ghee in der Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch, Chili und Ingwer zugeben und anschwitzen.
-
Curryblätter zugeben und weiterrühren.
-
Kreuzkümmel und Asafötida kurz mit anrösten. Pfanne vom Herd nehmen und kurz auskühlen lassen.
-
Zitrone auspressen und etwas von der Schale mit einer Reibe abreiben.
-
Die Korianderblätter von den Stielen zupfen.
-
Die Gewürze aus der Pfanne, Korianderblätter, Salz, Zitronensaft, Pinienkerne und das Wasser in einen Mixer geben und zerkleinern, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Eventuell noch etwas Wasser zugeben.