Kichererbsen-Blondies

Süße Proteinquelle für alle Doshas.
Kapha Kapha
Pitta Pitta
Tridosha
Vata Vata
eifrei eifrei
glutenfrei glutenfrei
ohne Erdnüsse
ohne Milchprodukte ohne Milchprodukte
ohne Schalenfrüchte
sojafrei
weizenfrei

Lesezeit: 25 mins

Süße Proteinquelle für alle Doshas.
Kichererbsen Blondies Rezept
Inhalte im Überblick

Kichererbsen-Blondies aus ayurvedischer Perspektive

Die Komposition aller Zutaten in diesem veganen Rezept harmonisiert deren Eigenschaften und macht die ayurvedischen Kichererbsen-Blondies zu einem perfekten Tridosha-Snack. Die rauen und trockenen Eigenschaften der Kichererbsen und getrockneten Datteln werden durch Cashewmus ausgeglichen. Das Theobromin der Bitterschokolade verhilft dem Kapha-Dosha zu mehr Schwung und Vanille gleicht alle drei Doshas, dank der Dominanz der Erdelement aber vor allem Vata und Pitta, aus. Kapha sollte, wie mit allen Süßigkeiten, eher sparsam genießen.

  • Das Rezept ist sehr nährend. Daher reichen kleine Mengen, um auch die Verdauung nicht zu überfordern. Das gilt vor allem für Kapha Typen.
  • Datten fördern Ojas (Immunkraft) und Sattva (Klarheit & Zufriedenheit).
  • Vanille wird eine aphrodisierende und entspannende Wirkung nachgesagt.

Kichererbsen-Blondies aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

Kichererbsen, die die Hauptzutat dieses veganen Rezepts sind, sind ein hervorragender pflanzlicher Proteinlieferant. Sie enthalten die Aminosäure Lysin, die in vielen Gemüsesorten nur in geringer Menge enthalten ist. Zudem sind die Hülsenfrüchte ballaststoffreich. So steigt trotz des Ahornsirups und Kokosblütenzuckers der Blutzuckerspiegel nach dem Genuss der Kichererbsen-Blondies nur langsam an. 

  • Süßer Snack oder Dessert mit Proteinen und Ballaststoffen. 
  • Cashewmus liefert Vitamin E, Magnesium, Kalzium und Eisen. 
  • Bitterschokolade ist reich an Kakao-Flavonoiden. Diese tragen dazu bei, die normale Elastizität der Blutgefäße zu erhalten.
  • enthält Kupfer
Nährstoff Obere Grenze Referenz Menge
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (kcal) – kcal 2.043 kcal 108 kcal
Kohlenhydrate gesamt – g 303,7 g 13,3 g
davon Zucker – g – g 8 g
Ballaststoffe – g > 30,0 g 1,8 g
Eiweiß (Protein) 120,0 g 48,0 g 3,3 g
Fett – g 69,3 g 5,1 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren – g 16,2 g 1,0 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren – mg 30.050 mg 2.548 mg
davon gesättigte Fettsäuren – mg 23.115 mg 1.438 mg
Salz 6,00 g 3,75 g 0,36 g
Lactose – g – g 0,0 g
Fructose – mg – mg 1.411 mg

Alle Nährstoffangaben wurden mit Hilfe einer professionellen Ernährungssoftware auf Basis des Bundeslebensmittelschlüssels individuell berechnet. Die Klassifizierung von Vitaminen und Spurenelementen je Rezept haben wir zur besseren Übersicht wie folgt eingeteilt:

  • sehr reich = über 50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
  • reich an = >30-50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
  • enthält = 20-30% des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen

Der zur Berechnung herangezogene Referenzwert, um den prozentualen Anteil am Tagesbedarf abzubilden, bezieht sich auf eine Frau zwischen 25 und 51 Jahren, mit durchschnittlichem Gewicht und durchschnittlicher Körpergröße (BMI unter 25) bei überwiegend sitzender Tätigkeit, mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität (PAL 1,5). Je nach u.a. Aktivität, Alter und Geschlecht kann dein Bedarf davon abweichen.

Das benötigst du zum Kochen

  • ein Sieb
  • Standmixer oder Küchenmaschine
  • ein scharfes Messer
  • Backblech

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

  • Wenn du keine Medjool Datteln zur Hand hast, dann kannst du auch Soft-Datteln verwenden. In jedem Fall sollten die Datteln weich sein, damit das Rezept gelingt.
  • Da die Wirkung von Kardamom hauptsächlich auf die ätherischen Öle zurückgeführt wird, solltest du die Samen aus den Kapseln möglichst immer erst vor der Verwendung mörsern, da die Öle flüchtig sind.
  • Neben Safran und Vanille gilt auch Kardamom als eines der teuersten Gewürze weltweit. Die Entlohnung der Bauern in den Ländern, in denen diese Gewürze wachsen, ist hingegen sehr bescheiden. Daher empfehle ich dir, auf Bio-Qualität, und besser noch das Fair-Trade-Siegel zu achten. So kannst du mit deinem Kauf deinen Teil zu fairem Handel und umweltschonendem Anbau beitragen.
  • 12 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt dieses ayurvedische Blondie-Rezept signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution. 

Kichererbsen-Blondies

Zubereitungszeit 25 mins
Portionen: 12

Eine Portion entspricht einem Blondie.

Zutaten

Weitere Zutaten

Gewürze & Kräuter

Wichtiger Hinweis:
*Falls du dich für einen anderen Pflanzendrink entscheidest, verändert sich auch der Nährwertgehalt des Rezeptes entsprechend.

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Kichererbsen in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  3. Alle Zutaten bis auf die Schokolade in einen Mixer geben und zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten. Es sollten keine Stücke mehr zu sehen sein.
  4. Zum Schluss die Schokolade in Stücke hacken und unter die Masse heben.
  5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse auf einer Fläche von etwa 25 x 25 cm ca. 0,5 cm hoch ausstreichen. Achte darauf, dass die Ränder ebenfalls ca. 0,5 cm hoch sind, das verhindert, dass der Teig an den Seiten zu dunkel wird.
  6. Den Teig im heißen Ofen (Mitte) etwa 20–25 Minuten backen.
  7. Die fertigen Blondies abkühlen lassen und dann in 12 Stücke schneiden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile dieses Rezept
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
400€ Frühbucherrabatt sichern! Werde zertifizierter Ayurveda-Ernährungscoach
This is default text for notification bar