Lesezeit: 5 Min
Inhalte im Überblick
Wie Ayurveda mein Leben verändert hat und warum ich fest davon überzeugt bin, dass Ayurveda auch dein Leben verändern kann.
Ayurveda ist ein Medizinsystem, das seine Ursprünge in Indien hat. Ayurveda bedeutet „das Wissen vom Leben“ und fand seine erste Niederschrift in den Veden, den ältesten überlieferten Schriften der Menschheit. Gesundheit und Krankheit werden im Ayurveda aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet, welche dazu dient die Gesundheit zu erhalten und dem Erkrankten hilft, diese wiederzuerlangen.
Seit über 5000 Jahren wird diese Heilkunst in Indien angewandt und wird seit einiger Zeit dort auch als Medizinstudium an Universitäten gelehrt. In der Ayurveda-Medizin gibt es wie in der Schulmedizin unterschiedliche Fachrichtungen. Zu den Fachrichtungen des Ayurveda gehören: Innere Medizin, Pädiatrie und Frauenheilkunde, Psychiatrie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Chirurgie, Toxikologie, und die Verjüngungswissenschaft und Sexualheilkunde.
Was ist eigentlich gesund?
Fühlst du dich öfter von all den Meinungen überfordert? Nährstoffreferenzwerte, gute und böse Inhaltsstoffe, neue Forschungserkenntnisse, der nächste Hype um das neueste Superfood – ständig herrscht Verwirrung, was denn nun gesund ist.
Foodblogs und der nächste Ernährungs-Bestseller propagieren die unterschiedlichsten Ernährungsrevolution: gekocht oder doch roh? Besser Vegan oder glutenfrei? Nährstoffpräparate einnehmen ja oder nein? Viel Obst und Gemüse essen, Vollkornprodukte und viele Ballaststoffe integrieren und genügend trinken: „one apple a day keeps the doctor away“ – das ist das Credo der westlichen gesunden Ernährung.
Als Ernährungswissenschaftlerin, die sich gesund ernährte, verstand ich nie, warum ich jedes Mal unangenehmes Bauchgluckern nach rohen Äpfeln verspürte, warum Vollkornspaghetti mir jedes Mal wie Steine im Magen lagen und ich vom guten Sauerteigbrot Bauchschmerzen bekam.
Als ich Ayurveda kennenlernte, hat sich meine Ernährung und mein ganzes Leben verändert.
„Gesund leben“ und „gesunde Ernährung“ ist im Ayurveda für jeden Menschen individuell und lässt sich nicht normieren, so wie wir das in der westlichen Medizin versuchen. Laut Ayurveda ist der Körper ein Mikrokosmos des Makrokosmos, und alle Dinge im Kosmos werden als zusammengesetzte Form aus den 5 Elementen Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde betrachtet.
Mit Ayurveda dein Leben verändern: Verstehe deine Beziehung zur Natur.
Das bedeutet: Wie im Außen so im Innen, denn der Körper steht in Wechselbeziehung zur Natur. Aus den 5 Elementen entstehen auch die 3 Körperenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha, die alle biologischen und physiologischen Funktionen des Körpers, Geistes und Bewusstseins steuern. Sie wirken wie Grundbestandteile des Körpers, sind jedoch bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, wodurch sich eine individuelle Konstitution ergibt.
Diese Grundkonstitution, Prakuti genannt, ist individuell zusammengesetzt aus den Doshas und bildet die Grundlage für unsere Gesundheit: wer im sich im inneren Gleichgewicht mit der eigenen, individuellen Konstitution befindet, bleibt gesund.
Daher ist es so wichtig, die eigene Konstitution zu kennen und im Einklang mit ihr zu leben. Ist das Dosha Gleichgewicht gestört, entstehen Krankheitsprozesse.
Durch Ayurveda lässt sich das wieder ins Gleichgewicht bringen, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Mit individueller Ernährung, verschiedenen Anwendungen und Heilpflanzen wird die Ursache der Krankheit behandelt und nicht nur ihre Symptome.
Mit Ayurveda Leben verändern: Konstitution = Schlüssel zur Gesundheit
Die eigene Konstitution zu kennen bietet die Chance, dich selbst besser zu verstehen und vor allem herauszufinden, was dir wirklich guttut. Während ich im Master fleißig Reagenzgläser schaukelte und Zellen beobachte, war es erschreckend, wie unterschiedlich die Ergebnisse der Wiederholungen eines einzelnen Versuchs waren. Klar, nicht nur wir sind Individuen, sondern auch jede einzelne Zelle.
Oft ist es jedoch gar nicht so einfach, die eigene Konstitution zu bestimmen, denn sie kann durch Lebensstil, falsche Ernährung und Krankheit „überdeckt“ werden. Obwohl die Grundkonstitution genetisch festgelegt ist und sich nicht ändert, können die Doshas dennoch aus dem Gleichgewicht geraten. Diese Veränderung der Doshas im Körper nennt sich Vikruti und bezeichnet ein Ungleichgewicht, das nicht mehr mit der natürlichen Konstitution harmoniert.
Möchten wir wieder Balance herstellen, ist es wichtig Vikruti zu behandeln, aber auch Prakuti, unsere darunter liegende Konstitution in der Behandlung mit zu berücksichtigen, sowie die natürlichen Einflüsse von außen. Nur so kann eine Therapie mit möglichst wenigen Nebenwirkungen erfolgen.
Ayurveda lehrt uns unsere eigene Natur zu lieben und wertzuschätzen. Zu erkennen, wer wir wirklich sind und nicht wer wir laut der Meinung anderer sein sollten.
Dein Körper, dein Leben, deine Regeln.
Nicht nur persönlichen hat mir der Ayurveda sehr geholfen, sondern auch meine wissenschaftlichen Fragen hat er teilweise beantwortet. Wie tief das Wissen des Ayurveda ist, wird mir immer mehr bewusst, wenn ich mir ayurvedische Themen von einem wissenschaftlichen Standpunkt anschaue: die neuesten Studien und Ergebnisse finden oft genau das heraus, was im Ayurveda schon längst geschrieben steht.
Ayurveda hat mir geholfen zu vertrauen, dass es einen Lebensstil und eine Ernährung gibt, die nur für mich richtig sind und mir zu einer optimalen Gesundheit verhelfen.
Genau das Gleiche möchte ich für dich auch. Es geht nicht um Dogmen, sondern darum, wieder zurück zur eigenen Intuition zu finden und dabei kann Ayurveda dir helfen und ich unterstütze dich gerne dabei!
Möchtest du mehr über das transformative Potenzial von Ayurevda erfahren? In einer Podcastfolge habe ich Marline Ernzer zu Gast. Sie hat Ayurevda in der ihr Leben integriert, es zum Beruf gemacht und lebt nun ein ganz neues Leben. Lass dich von ihr inspirieren.
2 Kommentare
Hallo liebe Dania,
Ich lese mir Neugier deinen Blog, den ich vor kurzem abonniert habe und werde demnächst dein Kitchari Rezept ausprobieren (ob als Detox Wochenende oder nicht, weiß ich zwar noch nicht…;-))
Ich wollte dich aber mal fragen ob die Mengenangaben aus deiner Mail für einen Tag bestimmt sind und für alle drei Detox Tage insgesamt berechnet ist?
Danke dir vielmals im Voraus
Liebste Grüße
Lili
Hallo liebe Lili,
vielen Dank, das freut mich zu hören. Das Kitchari Rezept in der Mail bietet dir eine Grundlage für die Mengenverhältnisse, jedoch ist es beim Detox wichtig, dass du deinen Magen nicht ganz füllst, sondern wirklich nur die Menge isst, die deinen Hunger gerade so stillt. Daher rate ich dir das Rezept einmal zu kochen und zu schauen, wie viel du pro Mahlzeit in etwa brauchst oder ob es für mehrere Mahlzeiten reicht.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und eine gute Erfahrung, ich freue mich wenn du berichtest.
Liebe Grüße,
Dania