5 Tipps, wie du mit Ayurveda im Sommer einen kühlen Kopf bewahrst

Lesezeit: 4 Min

Der Sommer ist die Zeit der langen Nächte, viel Sonne und Licht, Wärme auf der Haut, endlose Energie. Wenn die Hitze jedoch zu viel wird, kann es schnell passieren, dass du dich ausgepowert und schlapp fühlst. Diese Tipps für Ayurveda im Sommer helfen dir, einen kühlen Kopf zu bewahren. 

Warum ist man im Sommer schlapp und energielos?

Laut Ayurveda rührt Energielosigkeit in Sommer daher, dass die Hitze dein Verdauungsfeuer (Agni) schwächt. Je mehr Wärme im Außen, desto weniger Wärme produziert der Körper im Inneren. Eigentlich ziemlich schlau, denn so schützt er sich davor, zu überhitzen. Der Nachteil ist jedoch, dass dies auf Kosten des Verdauungsfeuers geht. An sich ist das nicht weiter tragisch, sofern wir unsere Gewohnheiten darauf anpassen. Was genau du dazu beachten musst, erfährst du hier.

Ayurveda im Sommer: 5 Tipps gegen Hitzetief und für mehr Gleichgewicht

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der besonders viel Pitta Dosha vorherrscht. Das kann zu einem Ungleichgewicht im Körper führen, das sich z. B. durch trockene und gereizte Haut und Entzündungen im Körper bemerkbar macht. Da der Sommer die Qualitäten trocken, scharf und heiß trägt, sollten die Stichworte für unsere Nahrung, befeuchtend, mild und kühlend lauten, also alles, was Pitta mindert:

1. Bitter-Sweet essen

Wähle Nahrungsmittel, die einen süßen, bitteren und herben Geschmack haben, denn diese Geschmäcker gleichen das feurige Pitta aus. Bittere Gemüsesorten sind z.B. Brokkoli und Blumenkohl, Artischocken oder Chicorée.

2. Kühlende Lebensmittel bevorzugen

Kühlende Nahrung bedeutet nicht kalte Nahrung. Es muss keine Rohkost oder Eis sein, um herunterzukühlen. Im Gegenteil: Diese schwächt häufig unsere Verdauung. Folgende Lebensmittel sind laut Ayurveda auch im warmen Zustand kühlend: saftige Zucchini oder Gurke, sowie frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie beruhigen die Hitze im Körper.

Wähle Zubereitungsformen, wie etwa Dünsten, denn Frittiertes wirkt aufgrund der öligen Eigenschaften wie „Öl aufs Feuer“. Stimmt die Verdauung und ist Agni stark genug, können wir mit Salaten und Rohkost den bitteren Geschmack und kühlenden Effekt integrieren. Vor allem macht die Menge hier die Wirkung – weniger ist mehr. Bittere Sorten wie Radicchio oder milde Sorten wie der Feldsalat sind hier zu bevorzugen. Super dazu passt eine Avocado, welche die rauen Eigenschaften des Salates ausgleicht.

3. Nicht sauer werden

Tomaten, Essig, Joghurt, Beeren und Zitrusfrüchte solltest du aufgrund der Säure meiden. Laut Ayurveda können sie Entzündungen im Körper fördern. Ausnahme ist in kleinen Mengen die Limette, die senkt das Pitta Dosha. Das Gleiche gilt für Emotionen: keep it cool, breathe and relax.

4. Mild statt Scharf

Vermeiden solltest du auch salzige und scharfe Nahrung, da sie das Feuerelement im Körper vermehrt. Dazu gehören z. B. Chilis, Knoblauch, Zwiebeln, Rettich, Salz, Algen und Meeresfrüchte/-fische. Ein zu viel an scharf und salzig kann besonders in der warmen Jahreszeit übermäßigen Durst, Schwitzen, brennende Empfindungen, Schwindel oder Entzündungen fördern.

5. Be water my friend

Klar, ausreichend trinken im Sommer erklärt sich von selbst. Aber wusstest du, dass es besser ist, Getränke nicht gekühlt, sondern auf Raumtemperatur zu trinken? Das hilft bei der Wärmeregulation und schont dein Agni. Dabei ist es besser, zu ungesüßten Getränken zu greifen. Wer auf Geschmack nicht verzichten will, kann sich Infused Water, Dattel-Rosentee oder abgekühlten Kräutertee herstellen. Auch Kokoswasser ist optimal, denn es sorgt zusätzlich noch für ein gutes Elektrolytgleichgewicht. Ebenso sind frische süße Früchte, wie Mango oder Melone sind jetzt ideal um dich mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Mein Self-Care Tipp für Ayurveda im Sommer

Öle dich morgens mit Kokosnussöl ein, lasse es kurz einwirken und dusche dich dann mit einem milden Duschbad. Falls du Sport machst, dann am besten in den kühlen Morgenstunden und nicht zur Mittagszeit. Schone dich den Rest des Tages.

Bleib cool und genieß die Sonnenstrahlen!

Mehr Abkühlung? Findest du hier:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

du willst mehr wissen?

The Science

of Life NEWSLETTER

Dein Fachmagazin für ganzheitliche Gesundheit

Werde Teil unserer 8000+ Community und sichere dir regelmäßig Fakten zu Ayurveda, Up-to-Date-Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Lifestyle-Medizin und Psychologie. Erhalte fundiertes Wissen und Durchblick im Informationsdschungel, sowie Dania’s persönliche Routinen und wissenschaftliche Tools.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
400€ Frühbucherrabatt sichern! Werde zertifizierter Ayurveda-Ernährungscoach
This is default text for notification bar