Dattel-Rosentee

Perfekt um einen kühlen Kopf zu bewahren & zu hydrieren.
Pitta Pitta
Vata Vata
eifrei eifrei
glutenfrei glutenfrei
ohne Erdnüsse
ohne Milchprodukte ohne Milchprodukte
ohne Schalenfrüchte
sojafrei
weizenfrei

Lesezeit: 10 mins

Perfekt um einen kühlen Kopf zu bewahren & zu hydrieren.
Dattel-Rosentee Rezept
Inhalte im Überblick

Dattel-Rosentee aus ayurvedischer Perspektive

Im Sommer können wir leicht überhitzen, das Pitta-Dosha gerät schnell aus dem Gleichgewicht und wir fühlen uns ausgebrannt oder müde. Vielleicht merkst du es auch an deinem Appetit: Das Verdauungsfeuer wird durch die Hitze beeinträchtigt und bedarf besonderer Pflege. Daher ist es wichtig, nicht mit eiskalten Getränken den Stoffwechsel zu überfordern, sondern mit warmen oder Getränken auf Zimmertemperatur zu unterstützen. Dieser Dattel-Rosentee ist warm und kombiniert ausgleichende Zutaten miteianander:

  • Chinesische Jujube-Datteln unterstützen die Verdauung und nähren.
  • Rose kühlt und beruhigt das Pitta Dosha.
  • Kardamom reduziert die Säure, die oft mit Pitta und zu viel Hitze verbunden ist.

Dattel-Rosentee aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

Auch in der westlichen Wissenschaft ist bekannt, dass warmes Wasser die Verdauung unterstützt. Die Glucose der Datteln wird durch die Darmwand schnell aufgenommen und unterstützt auch die Resorption der Flüssigkeit selbst. 

  • unterstützt die Hydration im Sommer
  • wohltuend für die Verdauung
  • leichte Alternative zu süßen Snacks im Sommer.

Das benötigst du zum Kochen

  • Wasserkocher
  • ein Brett 
  • ein kleines scharfes Messer

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

Warme Getränke im Sommer? Das mag vielleicht zunächst gegen dein erstes Gefühl sein, aber am Beispiel des Dattel-Rosentee du wirst schnell merken, dass du weniger schwitzt und die Wärme besser tolerierst. Auch dein Magen wird es dir danken, keinen Kälteschock zu bekommen.

Dattel-Rosentee

Zubereitungszeit 10 mins
Portionen: 2

Zutaten

Weitere Zutaten

Gewürze & Kräuter

Zubereitung

  1. Datteln klein schneiden, Kardamom Kapsel einmal mit dem Mörser andrücken und beides mit den Rosenblüten in einem Topf mit Wasser 5 Minuten aufkochen und 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
  2. Nach Bedarf Reis-Kokosmilch hinzufügen und genießen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile dieses Rezept
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
400€ Frühbucherrabatt sichern! Werde zertifizierter Ayurveda-Ernährungscoach
This is default text for notification bar