Aprikosen-Walnuss Bällchen aus ayurvedischer Perspektive
Laut Ayurveda wirken Walnüsse auf das Gehirn und unser Nervensystem – was nicht fern liegt, wenn man bedenkt, dass die Walnusshälften wirklich dem Anblick von unseren Gehirnhälften sehr ähneln. Walnüsse sind ebenso wie Aprikosen besonders gut für das Vata Dosha. Diese Aprikosen-Walnuss-Bällchen sind die ideale Kombination, um das empfindliche Nervensystem von Vata-Typen zu stärken. Weil Aprikosen nur wenig Fruchtsäure enthalten, bekommen sie zudem Menschen mit einem empfindlichen Magen meist gut.
- gleichen Vata aus
- nähren das Nervensystem und Gehirn
- energiespendend und kräftigend
Aprikosen-Walnuss Bällchen aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive
Walnüsse enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, die in unserer Ernährung häufig viel zu kurz kommen und unter anderem sehr wichtig für unser Gehirn sind. Getrocknete Aprikosen sind ebenfalls sehr nährstoffreich, u.a. an Beta-Carotin, Zink, Eisen und B5 (Pantothensäure), welche die Konzentration fördert und die körpereigene Sauerstoffversorgung. Es regt den Stoffwechsel an und sorgt somit dafür, dass du dich fit fühlst. Das in den Aprikosen enthaltene Vitamin C sorgt außerdem dafür, dass das Eisen besser aufgenommen wird. Diese Aprikosen-Walnuss-Bällchen…
- sind sehr reich an Retinol und Omega-3.
- sind reich an Vitamin E und Kupfer.
- enthalten Mangan.
Nährstoff | Obere Grenze | Referenz | Menge |
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (kcal) | – kcal | 2.043 kcal | 364 kcal |
Kohlenhydrate gesamt | – g | 303,7 g | 28,7 g |
davon Zucker | – g | – g | 18 g |
Ballaststoffe | – g | > 30,0 g | 8,5 g |
Eiweiß (Protein) | 120,0 g | 48,0 g | 7,8 g |
Fett | – g | 69,3 g | 25,7 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | – g | 16,2 g | 13,9 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren | – mg | 30.050 mg | 5.973 mg |
davon gesättigte Fettsäuren | – mg | 23.115 mg | 5.262 mg |
Salz | 6,00 g | 3,75 g | 0,01 g |
Lactose | – g | – g | 0,0 g |
Fructose | – mg | – mg | 1.984 mg |
Alle Nährstoffangaben wurden mit Hilfe einer professionellen Ernährungssoftware auf Basis des Bundeslebensmittelschlüssels individuell berechnet. Die Klassifizierung von Vitaminen und Spurenelementen je Rezept haben wir zur besseren Übersicht wie folgt eingeteilt:
- sehr reich = über 50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
- reich an = >30-50 % des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
- enthält = 20-30% des Tagesbedarfs werden pro Portion aufgenommen
Der zur Berechnung herangezogene Referenzwert, um den prozentualen Anteil am Tagesbedarf abzubilden, bezieht sich auf eine Frau zwischen 25 und 51 Jahren, mit durchschnittlichem Gewicht und durchschnittlicher Körpergröße (BMI unter 25) bei überwiegend sitzender Tätigkeit, mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität (PAL 1,5). Je nach u.a. Aktivität, Alter und Geschlecht kann dein Bedarf davon abweichen.
Das benötigst du zum Kochen
- eine kleine Pfanne
- einen großen Teller
- Mixer
Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept
Achte darauf, wirklich Soft-Aprikosen zu verwenden, die du in vielen Supermärkten bekommst. Ansonsten werden die Aprikosen-Walnuss-Bällchen sehr trocken und weniger gut verdaulich.
Aprikosen-Walnuss Bällchen
Eine Portion entspricht 3 Bällchen.
Zutaten
Weitere Zutaten
Gewürze & Kräuter
Wichtiger Hinweis:
*Falls du Mandelmehl statt Erdmandelmehl verwendest, verändert sich auch der Nährwertgehalt des Rezeptes.
Zubereitung
-
Röste die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei niedriger Hitze 5 Minuten, dabei gelegentlich umrühren.
-
Gib die Softaprikosen, Walnüsse, Erdmandelmehl, Kokosöl, Salz und Gewürze in einen Mixer und unter zerkleinere sie unter pulsieren.
-
Forme nun aus der Masse mit befeuchteten Händen walnussgroßen Kugeln und wälze diese in ca. 2 EL Kokosraspeln.
-
Lasse die Bällchen vor dem Verzehr für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Die Aprikosen-Walnuss-Bällchen halten sich im Kühlschrank für 5-7 Tage.