Munglinsen-Hummus aus ayurvedischer Perspektive
Mungbohnen werden im Ayurveda hochgeschätzt, da sie eine leichte, sattvische und reinigende Wirkung haben. Im Gegensatz zu Kichererbsen sind sie auch für das Vata-Dosha verträglich und sind weniger blähend als andere Hülsenfrüchte. Daher ist dieser Munglinsen Hummus für alle Doshas geeignet.
- Verträglich für alle Doshas
- Munglinsen sind sattvisch und leichter zu verdauen als andere Hülsenfrüchte
- integriert alle 6 ayurvedischen Geschmäcker
Munglinsen-Hummus aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive
Die Mungbohne ist proteinreich und enthält viele wichtige weitere Nährstoffe. Damit macht sich dieser Munglinsen-Hummus super als Beilage oder Aufstrich, der nicht nur lecker ist, sondern auch zu deiner Proteinversorgung beiträgt.
- sehr reich an Vitamin K, Niacin-Äquivalent, Natrium, Chlorid, Phosphor, Magnesium
- reich an Vitamin B1, B5, Eisen, Kupfer, Mangan und Omega-3
- reich an Protein und sehr reich an Ballaststoffen
- enthält Vitamin E, Folat, Biotin und Zink
[recipe_nutritions]
Das benötigst du zum Kochen
- eine mittlere Schale
- ein Sieb
- einen mittleren Topf
- Mixer oder Pürierstab
Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept
- Mit Munglinsen-Hummus im Kühlschrank ist man immer gut beraten. Er ist vielseitig einsetzbar, als Aufstrich, als Dip oder als Beilage. Dieses Rezept reicht für 1 Glas mit 330 ml.
- Mit den geschälten Munglinsen wird die Konsistenz des Hummus besonders fein. Du kannst auch ganze Mungobohnen mit Schale verwenden, diese solltest du aber mindestens 12 Stunden einweichen. Eventuell dann beim Mixen noch etwas Wasser zugeben.
- 15 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt dieses Hummus-Rezept signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution.
- Dieses Rezept findet du auch in meinem Buch Intuitives Essen - Warum dein Kopf auf deinen Bauch hören sollte.
Frische Zutaten
- 1 cm frischer Ingwer
- 1 große Knoblauchzehe
- 2 tbsp Zitronensaft
Weitere Zutaten
- 100 g halbierte und geschälte Mungolinsen (auch als Mungdal im Handel)
- 2 tbsp Olivenöl
- 2 tbsp Tahin (Sesammus)
- 1.5 Soft-Feigen (1.5 Feigen entsprechen ca. 20-25 g)
Gewürze & Kräuter
- 1 tsp Steinsalz
- ½ tsp Garam Masala
- ½ tsp gemahlener Kreuzkümmel
- ⅓ tsp Asafötida (indisches Gewürz, aus dem Asialaden nach Belieben)