Mandel-Amaranth-Porridge

Mandel Amaranth Porridge

Mandel-Amaranth-Porridge aus ayurvedischer Perspektive

Warmes Porridge ist der Frühstücksklassiker im Ayurveda. Das Mandel-Amaranth-Porridge lässt sich flexibel variieren und es gibt sogar eine Zubereitungsform, die es Kapha-tauglich macht. Wirf dafür einen Blick in meine Tipps.

  • Süße aus getrockneten Früchten gleich Vata aus.
  • Die cremige Konsistenz wirkt erdend, nährend und spendet Feuchtigkeit.
  • Die Zugabe von Rosenwasser balanciert Pitta.

Mandel-Amaranth-Porridge aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

In der klassischen Variante versorgt dieses Porridge dich mit wertvollen Mineralstoffen, Aminosäuren und Vitaminen. Amaranth ist reich an der Aminosäure Lysin. Mandeln und Amaranth sind eine hervorragende pflanzliche Calcium-Quelle. Calcium trägt zum Erhalt normaler Knochen bei. Der Fruchtzucker aus Datteln und Feigen wird, insbesondere in Kombination mit den anderen Ballaststoffquellen in diesem Porridge, nur langsam freigesetzt.

  • Zutaten liefern eine breit gefächerte Makro- und Mikronährstoffvielfalt. 
  • Dank der Süße aus Früchten in Kombination mit Ballaststoffen gibt es kein Zucker-High.
  • Enthält die Aminosäure Lysin, die besonders in einer vegetarischen oder veganen Diät wichtig ist.
[recipe_nutritions]

Das benötigst du zum Kochen

  • ein Schneidebrett 
  • ein kleines scharfes Messer
  • einen kleinen Topf

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

  • Als Kapha-Typ bereite das Porridge mit Rosinen statt Datteln zu.
  • Obst für Vata und Pitta: frische Feigen oder Trauben, Kapha: Birne, Granatapfel
  • Low-Fodmap Obst: Banane, Heidel- &, Himbeeren, Erdbeeren, Granatapfel, Kiwi, Trauben
  • histaminarmes Obst: Alle Früchte außer Erdbeeren, Himbeeren, Orangen und andere Zitrusfrüchte, Banane, Ananas, Kiwi, Birnen, Papaya, Guave
Mahlzeit
Zeit
Zubereitungszeit: 10 10 mins
Portionen 2
Saison Frühling, Herbst, Sommer, Winter
Eigenschaften histaminarm, low-fodmap, ohne Zuckerzusatz, vegan, vegetarisch
Zutaten
    Frische Zutaten
  • 200 g Obst (s. Hinweise & Tipps)
  • Weitere Zutaten
  • 80 g gepuffter Amaranth
  • 4 tbsp gemahlene Mandeln (oder 30g Erdmandelmehl pro 4 EL*)
  • 2 tbsp klein gehackte Datteln oder 1 EL Rosinen**
  • 360 ml Pflanzendrink (z.B. Mandel- oder Haferdrink)
  • 1 dash Rosenwasser (optional)
  • 1 tsp Ghee (oder Kokosöl)
  • Gewürze & Kräuter
  • ¼ tsp Kardamom
  • tsp Zimt
  • 1 Msp gemahlene Vanille (oder Tonkabohne)
  • 1 pinch Steinsalz
Zubereitung
  1. Gib den gepufften Amaranth mit den gemahlenen Mandeln, klein gehackter Dattel, den Gewürzen, dem Salz, dem Pflanzendrink und optional Rosenwasser in einen kleinen Topf und erwärme es bei niedriger Hitze. Rühre es immer wieder um.
  2. Schneider derweil das Obst klein, gib es mit dem Ghee oder Kokosöl in eine kleine Pfanne und brate es bei niedriger Hitze für einige Minuten.
  3. Wenn das Porridge eine schöne breiige Konsistenz hat, kannst du es in zwei Schalen füllen und mit dem warmen Obst servieren.