Koriander-Chutney aus ayurvedischer Perspektive
In diesem Koriander-Chutney Rezept sorgen die Pinienkerne für eine nussige Süße und bieten den Ausgleich zum herben Koriander. Da Essig aus ayurvedischer Perspektive sehr sauer ist und den Magen reizen kann, habe ich Zitronensaft verwendet. Um es noch Pitta freundlicher zu gestalten, kannst du auch Limettensaft für das Koriander Chutney Rezept verwenden. Koriander hat ayurvedisch betrachtet eine kühlende Wirkung. Er ist ein traditionelles Mittel gegen Hautausschläge oder Sonnenbrand, sowohl innerlich als äußerlich angewandt.
- Koriander unterstützt die Verdauung, verbrennt Ama und beruhigt das Immunsystem.
- Koriander gleicht alle drei Doshas aus.
- Auch Asafötida wird als entblähend und verdauungsfördernd beschrieben, es mindert vor allem Vata und Kapha.
Koriander-Chutney aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive
Frische Korianderblätter und die getrocknete Koriandersamen unterscheiden sich etwas in ihren Inhaltsstoffen. Frische Blätter haben einen höheren Gehalt an Vitaminen, aber einen geringen Gehalt an Mineralstoffen als die Samen. Sie enthalten große Mengen des Spurenelements Selen, welches unser Immunsystem unterstützt und unseren Körper vor den sogenannten „freien Radikalen“ schützt.
- Pinienkerne haben positive Auswirkungen auf den Blutdruck, die Fähigkeit des Körpers, Nahrungsfett zu metabolisieren, den Blutzuckerspiegel, den allgemeinen Entzündungsgrad und den Zustand der Blutgefäße. (1)
- Asafötida enthält einen hohen Anteil an Phenolen wie Tannine und Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind speziell für ihre antioxidative Kapazität bekannt und erhöhen die Aktivität von Verdauungsenzymen. (2)
- Zitronenschale liefert auch antioxidative Stoffe, die sogar den Fettstoffwechsel beeinflussen können. (3)
- enthält Magnesium und Eisen
[recipe_nutritions]
Das benötigst du zum Kochen
- eine kleine Pfanne
- Mixer oder Pürierstab
- ein kleines Schneidebrett
- einen scharfes Messer
Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept
Das Koriander.Chutney direkt servieren oder in einem ausgekochten Glas verschlossen im Kühlschrank lagern. Hält sich etwa 3-4 Tage.
(1) Guasch-Ferré M, Liu X, Malik VS, Sun Q, Willett WC, Manson JE, Rexrode KM, Li Y, Hu FB, Bhupathiraju SN. Nut Consumption and Risk of Cardiovascular Disease. J Am Coll Cardiol. 2017 Nov 14;70(20):2519-2532.
(2) Kavoosi G, Rowshan V. Chemical composition, antioxidant and antimicrobial activities of essential oil obtained from Ferula assa-foetida oleo-gum-resin: effect of collection time. Food Chem. 2013 Jun 15;138(4):2180-7.
(3) Rui Huang, Yu Zhang, Shuyu Shen, Zijian Zhi, Huan Cheng, Shiguo Chen, Xingqian Ye,
Antioxidant and pancreatic lipase inhibitory effects of flavonoids from different citrus peel extracts: An in vitro study.Food Chemistry, Volume 326, 2020.