Grüne Tridosha-Suppe

Grüne Tridosha-Suppe aus ayurvedischer Perspektive

Diese Tridsoha-Suppe harmonisiert alle drei Doshas. Im Idealfall bereitest du sie dann zu, wenn Mangold in deiner Region Saison hat. Alternativ kannst du auch Spinat verwenden. Welche Lebensmittel reif sind, spiegelt die Energien, die zu der jeweiligen Zeit vorherrschen. Saisonales Gemüse ist daher – je nach Dosha-Typ sinnvoll kombiniert, fast immer die beste Wahl.

  • Die kalten und trockenen Eigenschaften des Mangold erhöhen Vata, senken aber Pitta und Kapha.
  • Erdende Süßkartoffel gleicht die Eigenschaften des Mangold aus.
  • Die wärmende Gewürzmischung balanciert die Kapha-Energie und grünes Blattgemüse wirkt reinigend und entlastend.
  • Mungdal ist für alle Doshas geeignet und wirkt stärkend und gleichzeitig entlastend. Er ist meist leichter verdaulich als andere Hülsenfrüchte.

Grüne Tridosha-Suppe aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

Mangold punktet mit reichlich Vitaminen und Mineralien. Linsen enthalten neben pflanzlichen Protein und Ballaststoffen auch Antioxidantien und eine Reihe an Vitaminen und liefern ebenfalls Kalium, Calcium und darüber hinaus Zink und Magnesium. Die Süßkartoffel und Kokosmilch runden dieses nährstoffreiche Rezept ab.

  • sehr reich an Retinol, Vitamin E, K, C, Niacin-Äquivalent, Magnesium und Kupfer
  • reich an Vitamin B1, B6, B5, Chlorid, Phosphor, Eisen und Mangan
  • enthält Vitamin B2, Folat, Biotin, Natrium, Kalium und Zink
  • sehr reich an Omega-3, reich an Ballaststoffen, enthält Proteine
[recipe_nutritions]

Das benötigst du zum Kochen

  • ein Schneidebrett
  • ein scharfes Messer
  • einen mittleren Topf
  • Pürierstab

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

  • Asafötida hilft besonders Vata-Typen gut, um Blähungen von Hülsenfrüchten vorzubeugen. Zur besseren Verdaulichkeit kannst du den Dal/ die Linsen auch einige Stunden vorher einweichen, das Einweichwasser dann abgießen und den Dal erneut abspülen.
  • 15 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt diese Tridsoha-Suppe signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution. 
Zeit
Zubereitungszeit: 25 25 mins
Portionen 2
Saison Herbst, Sommer
Eigenschaften ohne Zuckerzusatz, vegan, vegetarisch
Zutaten
    Frische Zutaten
  • 125 g Mangold (oder Spinat*)
  • 200 g Süsskartoffel
  • 1 tbsp Limettensaft
  • Weitere Zutaten
  • 100 g Mungdal (oder rote Linsen*)
  • 1 tsp Ghee (oder Kokosöl)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 tbsp Hanfsamen
  • Gewürze & Kräuter
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • ¼ tsp Kurkuma
  • tsp Kreuzkümmel
  • 1 pinch Muskat
  • 1 Msp Asafötida (optional s. Hinweise)
Zubereitung
  1. Schäle die Süßkartoffel und schneide sie in mundgerechte Stücke.
  2. Wasche den Mangold, entfernte die Stiele und schneide die Blätter in feine Streifen.
  3. Wasche die Linsen in einem Sieb unter heißem Wasser ab und lasse sie abtropfen (zur besseren Verdaulichkeit kannst du diese auch einige Stunden vorher einweichen).
  4. Schäle die Zwiebel und schneide sie klein.
  5. Erhitze das Fett in einem Topf, brate die Zwiebel darin glasig.
  6. Gib die Linsen und Gewürze hinzu und schwitze alles unter Rühren kurz an. Lösche dann mit der Gmemüsebrühe ab und lasse es 10 Minuten köcheln.
  7. Gib nach 10 Minuten den Mangold hinzu und lasse es weitere 5 Minuten abgedeckt köcheln.
  8. Nimm den Topf von der Hitze, gib die Kokosmilch zu und püriere alles mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe.
  9. Zum Schluss kannst du die Suppe mit frischem Limettensaft abschmecken und in 2 Schalen mit den Hanfsamen als Topping servieren.