Fenchelsalat mit Ziegenkäse aus ayurvedischer Perspektive
Fenchel ist ideal für alle Doshas und wirkt, ebenso wie der Salat und die Ziegenmilch, kühlend. Das ist ideal, um im Sommer die Hitze des Pitta Doshas auszugleichen. Der Fenchelsalat mit Ziegenkäse im Ganzen...
- gleicht Vata, Pitta und Kapha aus.
- wirkt kühlend und beruhigend.
- ist ideal als Mittagessen an warmen Sommertagen.
Fenchelsalat mit Ziegenkäse aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive
Walnüsse enthalten essenzielle Omega-3-Fettsäuren und liefern ebenso wie der Spinat auch Eisen.
- sehr reich an Retinol, Vitamin E, K, B2, B6, C, Niacin-Äquivalent, Phosphor und Omega-3
- reich an Folat, Vitamin B5, B12, Biotin, Kalium, Magnesium und Kupfer
- enthält Vitamin B1, Zink und Mangan
- reich an Protein und Ballaststoffen
[recipe_nutritions]
Das benötigst du zum Kochen
- ein Schneidebrett
- ein scharfes Messer
- einen großen Topf mit Deckel
- Backblech und Backpapier
- Zitronenpresse
- eine kleine Pfanne
Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept
- 14 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt dieses Fenchelsalat-Rezept signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution.
Frische Zutaten
- 2 kleine Fenchelknollen (2 kleine Knollen entsprechen ca. 250 g)
- 160 g Batavia Salat
- 6 Ziegenfrischkäsetaler
- 300 g Süßkartoffel
Weitere Zutaten
- 2 tbsp Walnusshälften
- 1 tbsp Kürbiskerne
- ½ tsp Anissamen
Gewürze & Kräuter
- ⅓ tsp Salz
Für das Dressing
- 1 Zitrone
- 2 tbsp Leinöl
- 1 tbsp Honig* (oder Ahornsirup)
- 1 pinch Pfeffer
- 1 pinch Steinsalz
- 1 pinch Zimt