Rotes Curry

Rotes Curry Rezept

Rotes Curry aus ayurvedischer Perspektive

Dieses ayurvedische rote Curry bekommt die Farbe aus der Roten Bete und ist aus ayurvedischer Perspektive gut für die Blutbildung, besonders mit den blutreinigenden Wirkungen des Mangolds. Durch die herben, entwässernden und trockenen Eigenschaften von Mangold und Kichererbsen ist rotes Curry wie hier zubereitet ideal für ein Übermaß an Kapha, denn es fördert trotz seiner nähernden Eigenschaften Leichtigkeit.

  • gleicht Pitta und Kapha aus 
  • fördert Leichtigkeit im Körper
  • durch die herben Eigenschaften kann es bei der Gewichtsreduktion unterstützen

Rotes Curry aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

Kichererbsen liefern komplexe Kohlenhydrate, Protein und Ballaststoffe. Rote Bete gehört zu den besten pflanzlichen Eisenlieferanten, was durch die Folsäure aus dem Mangold unterstützt wird. Pastinaken sind allgemein gut bekömmlich und enthalten ebenfalls Eisen, liefern aber auch Zink und B-Vitamine, die ebenfalls wichtig für Stoffwechsel und Blutbildung sind.

  • Sehr reich Retinol, Vitamin E, C, Niacin-Äquivalent, Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan und Omega-3
  • Reich an Vitamin B2, Folat, Chlorid, Kalium, Phosphor und Zink
  • Enthält Vitamin B6, B5, Natrium, Calcium
  • Reich an Ballaststoffen
[recipe_nutritions]

Das benötigst du zum Kochen

  • ein Schneidebrett
  • ein scharfes Messer
  • eine große Pfanne
  • ein Sieb

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

  • Wenn du dein rotes Curry noch mehr für das Kapha-Dosha optimieren möchtest, kannst du statt Pastinake Kartoffel nehmen. Als Pitta-Typ eignet sich Süßkartoffel, falls keine Pastinaken zur Verfügung stehen.*
  • 16 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt dieses Rezept für rotes Curry signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution. 

Dosha ,
Mahlzeit ,
Zeit
Zubereitungszeit: 25 25 mins
Portionen 2
Saison Herbst, Winter
Eigenschaften ohne Zuckerzusatz, vegan, vegetarisch
Zutaten
    Frische Zutaten
  • 200 g Pastinaken
  • 200 g rote Bete
  • 250 g Mangold
  • Saft von 1 Limette
  • Weitere Zutaten
  • 1 tbsp Ghee (oder Kokosöl)
  • 200 g Kichererbsen (aus dem Glas/Dose, oder Kidneybohnen*)
  • 1 tsp Sesamsamen (Topping)
  • 1 tsp Sonnenblumenkerne (Topping)
  • Gewürze & Kräuter
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • ½ tsp Garam Masala
  • ½ tsp Currygewürz, mild
Zubereitung
  1. Schäle die Pastinaken und rote Bete, schneide sie in kleine Stücke. Wasche den Mangold, befreie ihn vom Strunk, schneide diesen klein und teile die Blätter grob.
  2. Schneide die Zwiebel klein. Dünste sie mit Ghee in einer großen Pfanne glasig. Gib die Gewürze und das Gemüse zu und lass es für 15 Minuten abgedeckt schmoren, gelegentlich umrühren.
  3. Tropfe die Kichererbsen ab und wasche sie.
  4. Wenn das Gemüse fast gar ist, gib die Kichererbsen und den Mangold hinzu.
  5. Nimm die Pfanne von der Hitze, gib den Limettensaft dazu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  6. Serviere das Gericht mit (gerösteten) Sesamsamen und Sonnenblumenkernen.