Blumenkohl-Schnitzel mit Paprika-Dip

Blumenkohl-Schnitzel mit Paprika Dip Rezept

Blumenkohl-Schnitzel mit Paprika-Dip aus ayurvedischer Perspektive

Diesem Blumenkohl-Schnitzel ist eine leichte Alternative zu gewöhnlichem Schnitzel. Blumenkohl und Kichererbsenmehl sind ideal um Kapha und Pitta auszugleichen und der Paprika Dip bringt eine extra Würze hinzu. 

  • wirkt ausgleichend auf Kapha und Pitta
  • Blumenkohl und Kichererbsen unterstützen durch ihre Eigenschaften beim Gewichtsverlust laut Ayurveda.
  • Die enthaltenen Bitterstoffe regen den Stoffwechsel an .

Blumenkohl-Schnitzel mit Paprika-Dip aus ernährungswissenschaftlicher Perspektive

Paprika ist sehr reich an Vitamin C und auch der Blumenkohl weist viel Vitamin C und K auf. Durch diese Nährstoffe wird dein Körper vor Zellschäden geschützt. Vitamin K greift an vielen Stellen im Vitamin-D-Stoffwechsel ein und ist somit für eine optimale Wirkung unentbehrlich. Insgesamt ist dieses Blumenkohl-Schnitzel mit Paprika-Dip-Rezept:

  • sehr reich an Vitamin E, K, B1, B6 & C, Niacin-Äquivalent und  Omega-3
  • reich an Vitamin B2, B5, Folat, Natrium, Chlorid, Phosphor, Magnesium, Eisen und Kupfer
  • reich an Ballaststoffen
  • enthält Retinol, Biotin, Kalium und Mangan
[recipe_nutritions]

Das benötigst du zum Kochen

  • ein Schneidebrett
  • ein scharfes Messer
  • einen großen Topf
  • einen Dünsteinsatz (optional)
  • eine kleine Schüssel
  • Backblech und Backpapier
  • Mixer oder Pürierstab

Meine Tipps und Hinweise zu diesem Rezept

  • Falls es dir wichtig ist, das Rezept glutenfrei zuzubereiten, achte darauf, eine glutenfreie Sojasoße zu kaufen. Die qualitativ besten Sojasoßen sind meist in Bio-Qualität.
  • 14 % der Gesamtkalorien pro Portion stammen aus Protein. Damit trägt dieses Rezept für glutenfreie Blumenkohlschnitzel signifikant zu deiner täglichen Eiweißzufuhr bei. Dein Proteinbedarf variiert in Abhängigkeit verschiedener Faktoren wie Gesundheitszustand, Aktivitätslevel und Alter. Die für dich geeignetsten Proteinquellen variieren mit deiner Konstitution. 
Dosha ,
Mahlzeit ,
Zeit
Zubereitungszeit: 45 45 mins
Portionen 2
Saison Herbst, Sommer
Eigenschaften vegan, vegetarisch
Zutaten
    Frische Zutaten
  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • Weitere Zutaten
  • 1 tbsp Öl
  • 1 tbsp Sojasauce, salzreduziert (oder Liquid (Coco) Aminos*)
  • Olivenöl zum Backen
  • Gewürze & Kräuter
  • tsp Paprikapulver, geräuchert
  • Für die Panade
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • ½ tsp Paprikapulver, scharf
  • tsp Cumin, gemahlen
  • 1 tbsp Hefeflocken
  • tsp Steinsalz
  • Für den Dip
  • 2 Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 tsp frischer Zitronensaft
  • 200 g Sojaquark oder -joghurt (oder 250 g gekochte weisse Bohnen pro 200 g Quark*)
  • 1 tsp Honig (oder Ahornsirup*)
  • ¼ tsp Cumin, gemahlen
  • tsp Paprikapulver, geräuchert
  • Pfeffer
  • Steinsalz
Zubereitung
    Blumenkohlsteaks
  1. Heize den Backofen auf 210°C vor.
  2. Entferne die Blätter und schneide den unteren Teil der Blumenkohlstiele ab, jedoch nicht zu viel damit die “Steaks” nicht zerfallen. Schneide den Blumenkohl der Länge nach mit einem großen Messer in 4 cm dicke Scheiben. Je nach Dicke des Stiels ergibt dies 2-3 Steaks. Die Blumenkohlröschen die nicht mit dem Stiel verbunden sind kannst du später als “Nuggets” verwenden.
  3. Bringe in einem großen Topf Wasser mit etwas Salz zum kochen. Gib die Blumenkohlsteaks und Röschen in das kochende Wasser und lasse es abgedeckt für 4-5 Minuten kochen. Du kannst auch einen Dünsteinsatz verwenden.
  4. Vermische für die Marinade alle Zutaten in einer kleinen Schüssel.
  5. Vermische in einer weiteren Schüssel alle Zutaten für die Panade.
  6. Gib die Schnitzel und Röschen auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und bestreiche sie von allen Seiten gut mit der Marinade. Wälze sie in der Panade und besprühe sie anschließend mit etwas Öl, damit sie knuspriger werden.
  7. Backe sie für 30 Minuten und wende sie nach 15 Minuten. Serviere die Schnitzel mit dem Dip.
  8. Paprika Dip
  9. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in feine Ringe und zerdrücke die Knoblauchzehe.
  10. Wasche, halbiere und entkerne die Paprika und scheide sie in mittelgroße Streifen. Gib die Paprika mit der Zwiebel und dem Knoblauch auf eine Backblech mit Backpapier und bepinsel sie mit etwas Öl, sowie einer Prise Salz und backe alles für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  11. Lasse das geröstete Gemüse auskühlen und püriere es dann mit dem Sojaquark und den Gewürzen in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer feinen Creme.